Die Wahl des richtigen Putzes ist entscheidend für das Endergebnis. Erfahren Sie, welche Putzarten es gibt und wann Sie welchen Putz verwenden sollten.
Innenputze - Für ein gesundes Raumklima
Innenputze haben nicht nur eine optische Funktion, sondern beeinflussen auch das Raumklima erheblich. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit und können zur Wärmedämmung beitragen.
Gipsputz
Gipsputz ist der Klassiker für Innenräume. Er ist einfach zu verarbeiten, trocknet schnell und schafft glatte Oberflächen. Ideal für Wohn- und Schlafräume.
Kalkputz
Kalkputz wirkt natürlich antibakteriell und reguliert die Luftfeuchtigkeit. Perfekt für Badezimmer und Küchen, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Lehmputz
Lehmputz ist besonders umweltfreundlich und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Er nimmt Schadstoffe aus der Luft auf und gibt sie bei niedrigerer Luftfeuchtigkeit wieder ab.
Außenputze - Schutz vor Witterung
Außenputze müssen besonderen Belastungen standhalten: Regen, Frost, UV-Strahlung und mechanische Beanspruchung.
Mineralputz
Mineralputze sind sehr widerstandsfähig und atmungsaktiv. Sie bestehen aus natürlichen Rohstoffen wie Kalk und Zement.
Kunstharzputz
Kunstharzputze sind besonders wetterbeständig und pflegeleicht. Sie eignen sich gut für moderne Fassaden mit hohen Anforderungen.
Die richtige Wahl treffen
Die Wahl des richtigen Putzes hängt von verschiedenen Faktoren ab: Untergrund, Beanspruchung, gewünschte Optik und Budget. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!